

Zwei Tage mit
Lilia und ihre FamilieZu Lilias Familie gehören auch ihre Eltern, ihr Bruder Axel und ihre jüngere Schwester Amandine. Sie wohnen in Mulhouse und nehmen sich gerne Zeit für die Familie. Und in der Region Mulhouser gibt es so viele Aktivitäten, dass man gut und gerne zwei ganze Tage braucht, um sie zu erkunden.
1. Tag
Morgens
Weg zum Wald von Waldeck in Mulhouse! Hier joggen Lilias Eltern, Axel macht Hip-Hop und Amandine genießt die Natur.
Ganz in der Nähe dieses Waldes befindet sich der Zoologischen und Botanischen Garten von Mulhouse. Hier gibt es viele zuckersüße Tiere und oft kann man auch Babys sehen. Es ist auch ein Ort, an dem man viel über Tiere lernt und wie man sie schützen kann, indem man unseren Planeten besser respektiert. Die Gärten sind das ganze Jahr über mit Blumen geschmückt und es gibt einen großen Spielplatz.
Nur wenige Minuten mit dem Auto entfernt kann man durch hübsche Dörfer mit schönen Fachwerkhäusern wie in Zimmersheim spazieren. Es ist schön, all diese Farben zu sehen!


Am frühen Nachmittag
Zurück in ihrem Viertel in der Avenue Salengro führt Lilia sie zum Restaurant Les 2 avenues, einem Restaurant, in dem man sowohl griechische als auch türkische Küche essen kann. Dort schmeckt es uns jedes Mal!
Lilias Familie geht wieder am Haus vorbei und schwingt sich auf die Fahrräder, Richtung Canal du Rhône au Rhin, bis zur Guinguette d’Illfurth. Die Fahrt ist nicht kompliziert, auch nicht für Kinder, und am Ende des Weges gibt es eine Belohnung. Manchmal bleiben sie zum Abendessen in der Guinguette, aber vor allem gehen sie dorthin, um ihre leckeren Torten zu probieren, bei denen das Baiser dreimal so hoch ist wie die Torte! Lecker!
2. Tag
Morgens
Wir fahren in Richtung Écomusée d’Alsace: Hier gibt es Bauernhoftiere und wir entdecken, wie man im Elsass vor … langer Zeit gelebt hat. sehr lange! Man kann in den Werkstätten der Handwerker selbst Hand anlegen und man kann probieren, was die Elsässer damals gegessen haben.


Mittagessen
Lilia und ihre Familie essen elsässisch in La Taverne im Ecomusée d’Alsace. Sie ist begeistert von ihren Flammkuchen. Das ist perfekt, um sich zu stärken, bevor man den Parc du Petit Prince in Angriff nimmt.
Nachmittag
Im Parc du Petit Prince wird es nicht langweilig! Es gibt viele Aktivitäten: Attraktionen, Wasserspiele, Spielplätze (das ist eher etwas für ihre kleine Schwester), Shows… Lilia fand die Schlange und den Südatlantik toll, na ja, die Holzscheite, aus denen man klatschnass wieder herauskommt! Und der Ausblick aus dem Ballon, das ist einfach… wow!
Was für ein Tag! Wenn Sie noch ein bisschen Mut haben, kommen Sie bis in die Stadt und entdecken Sie den Square de la Bourse in Mulhouse. Lilias Familie geht dort gerne an die frische Luft, und außerdem gibt es auf dem Platz das Restaurant Au Bureau mit seiner coolen Deko. Dort wird man immer herzlich empfangen!
Zwei Tage mit
Nadiya und ihre FamilieNadiya ist ukrainischer Herkunft und lebt seit vielen Jahren in Mulhouse! Sie hat zwei Söhne, Russlan und Nikita. Sie arbeitet in der Tourismusbranche, gibt aber auch ihre Leidenschaft für die französische Sprache, die sie perfekt beherrscht, weiter, indem sie ukrainischen Schülern die Sprache beibringt.
1. Tag
10 Uhr
Die Familie startet ihren Tag im Automobilmuseum – Sammlung Schlumpf. Mit den Kindern nehmen sie immer den kleinen Zug, der durch die Gänge fährt, und sie machen ihre Schnitzeljagd. Sie lieben es auch, sich vor all den schönen Autos zu fotografieren. Die Kinder lieben den Bugatti Veyron und Nadiya ist ein Fan des Prestigebereichs mit den Bugatti Royales.
12.30 Uhr
Die Familie fährt zurück in die Stadt (3 Straßenbahnhaltestellen, das ist super praktisch!) und essen im Café Mozart zu Mittag, wegen der unverstellbaren Aussicht auf den Place de la Réunion und den Temple, aber vor allem wegen… der Desserts! Yummy! Die Kinder nehmen immer ein Schokoladen-Eclair mit und bei Nadiya ist es je nach Lust und Laune!


14 Uhr
Zur Verdauung geht es in den Steinbach-Park! Während die Kinder sich auf dem Holzspielplatz austoben, lassen sich die Eltern zwischen den auffälligen Bäumen des Parks in der Sonne nieder.
15 Uhr
Das Théâtre de la Sinne liegt direkt neben dem Park. Das trifft sich gut, denn wenn es eine Aufführung für die ganze Familie gibt, gehen wir gerne dorthin. Es ist ein echtes Theater im alten Stil, mit einer tollen Atmosphäre, und seine Dekoration lässt einen einen Zeitsprung machen!
18 Uhr
Sie beenden ihren Tag im Wallach-Park, warum nicht mit einem Picknick vor Einbruch der Dunkelheit. Sie wohnen gleich nebenan, also ist das sozusagen ihr zweiter Garten. Sie bringen immer ein Spiel mit (Pétanque, Ball, Mölki…). Es ist einer der größten Parks an der Grenze zu Mulhouse, mit einem superben französischen Garten und einem wunderschönen Rosengarten.
Tag 2
11 Uhr
Heute Morgen gehen Nadiya und ihre Familie zum Nomad, einem Ort, den sie lieben! Sie mag den Ort an sich sehr, denn es ist ein altes Industriegebäude mit einer trendigen Recovery-Dekoration im Inneren. Die Küche ist modern und für jeden Geschmack geeignet. Ob Sie mit der Familie, Freunden oder Verliebten kommen … der Ort zieht wirklich jeden in seinen Bann. Aber heute Morgen kommt die Familie für ihren unglaublichen Brunch! Die Eltern lassen die Kinder in dem für sie reservierten Bereich spielen, um zu genießen und sich Zeit zu lassen.


13 Uhr
Nachdem sie gut gegessen haben, machen sie sich auf den Weg, um zwei weitere symbolträchtige Museen zu besuchen: die Cité du Train und das Musée Electropolis, die direkt nebeneinander liegen. Im Electropolis Museum lieben Kinder die spielerische Seite. Sie können im Elektrostatik-Theater Experimente durchführen, bei kleinen Spielen verstehen, wie Elektrizität funktioniert, oder die Schnitzeljagd durchführen.
In der Cité du Train – Eisenbahnmuseum fühlt man sich wirklich in die Vergangenheit versetzt. Die Kinder lieben Züge, und ihr Größter ist ein Geschichtsfan. Und Nadiya tut es auch! Wenn Sie wissen wollen, wie die Menschen früher gereist sind, dann sollten Sie es unbedingt besuchen. Es ist wirklich diese alte Seite, die sie lieben: die alten Koffer, die schönen Lederwaggons, die alten Schlafwagen zu sehen. Das gibt es heute nicht mehr und das bringt einen zum Träumen!
18 Uhr
Bevor sie nach Hause gehen, huscht die Familie zum Belvédère (ein Stahlturm, der im 19. Jahrhundert im Stadtteil Rebberg gebaut wurde). Sie genießen die unverbaute Aussicht auf Mulhouse, aber auch auf die Vogesen, den Schwarzwald und manchmal sogar auf die Alpen!
Zwei Tage mit
Fernand, Luana und Ihre KinderFernand Kayser ist ein Künstler der erfolgreichen Streetart-Szene in Mulhouse! Jedes seiner farbenfrohen Werke, die wie Überlagerungen von Objekten wirken, ist ein anderes Universum, bevölkert von maskierten Tieren, ungewöhnlichen Objekten, aber auch von Verweisen auf den industriellen Reichtum von Mulhouse. Fernand und Luana, seine Lebensgefährtin, nehmen uns zwei Tage lang mit auf eine Entdeckungsreise durch ihr Mulhouse für die ganze Familie.
1. Tag
10 Uhr
Die Entdeckungsreise beginnt im Herzen des historischen Zentrums von Mulhouse, insbesondere in den charmanten Fußgängerzonen, wo viele kleine Geschäfte zum Bummeln einladen. L’Artichaut in der Passage Central zeichnet sich als hübsche Boutique aus, in der lokale Designer im Mittelpunkt stehen. Weiter hinten, in der Rue de la Moselle, lohnt sich ein Stopp an einem Ort, den man nicht verpassen sollte: die Galerie Engelmann. Dieser gesellige Ort, an dem jeder jeden kennt, strahlt eine warme Atmosphäre aus. Hier kann man sich niederlassen, um auf der sonnenverwöhnten Terrasse einen Kaffee oder ein Eis zu genießen, bevor man sich zu einem Bummel durch die benachbarte Buchhandlung verführen lässt.
12 Uhr
Zum Mittagessen empfiehlt Fernand einen Besuch im Mealtin’Potes, das wegen seiner schmackhaften Küche und seiner schönen Sommerterrasse beliebt ist, ideal, um die warmen Tage zu genießen.


14 Uhr
Danach geht es weiter zum zoologischen und botanischen Garten, der sich im Stadtteil Rebberg befindet. Dieser große und beeindruckende Ort besticht sowohl durch seinen wunderschönen botanischen Garten als auch durch seine engagierte Vorgehensweise. Der Park ist mehr als nur ein Zoo, er setzt sich aktiv für die Erhaltung der Tier- und Pflanzenwelt ein. Ein perfektes Ziel für Familien, zumal Kinder es lieben, von einem Bereich zum anderen zu laufen und von den Tieren fasziniert zu sein. Der Park bietet außerdem das ganze Jahr über zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen an: Themenführungen, Pflanzenmarkt oder ein Tiercomic-Festival.
17 Uhr
Vor dem Abendessen lohnt sich ein Besuch im Atelier des Künstlerkollektivs Le Schlager. Gemeinsam haben sie ein ehemaliges Industriegelände in einen echten Lebensraum verwandelt, in dem sich Arbeit, Kreativität und Austausch vermischen.
2. Tag
10 Uhr
Gehen Sie zum Marché du Canal Couvert in Mulhouse, einem lebhaften Ort, an dem sich alle sozialen Schichten und Nationalitäten treffen. Dieser Markt ist besonders beliebt wegen der Vielfalt seiner Stände und der Qualität der angebotenen Produkte zu erschwinglichen Preisen. Zu den Favoriten gehören: die äußere Gasse links von der Halle, wo kleine Erzeuger ihre frischen Produkte anbieten, der Fischmarkt im Inneren und vor allem der Gewürzstand, der voller Schätze wie Marinadenmischungen, Tees, Kräutertees, Röstzwiebeln, Mandeln und seltene Pfeffersorten steckt.
12 Uhr
Mittags empfiehlt er, vor Ort zu Mittag zu essen. Im Winter ist das Restaurant Aux Halles du Marché, das die Markthalle überblickt, eine atypische Option. Mit Blick auf den Markt und großen, geselligen Tischen bietet es eine Marktküche, in der lokale Spezialitäten zu sehr günstigen Preisen angeboten werden. Im Sommer schlägt er vor, einen der Foodtrucks im Freien zu probieren, wie den neuen libanesischen Foodtruck.


14 Uhr
Zur Verdauung gibt es nichts Besseres als einen Spaziergang oder eine Radtour entlang des Treidelpfades des Canal du Rhône au Rhin, der Mulhouse mit dem Sundgau verbindet. Mit dem Fahrrad können Sie die Guinguette in Illfurth erreichen, wo Sie eine Schlemmerpause einlegen können. Ihre großzügige Baiser-Torte ist eine wahre Delikatesse.
17 Uhr
Zurück in Mulhouse schlägt sie einen Abstecher zum Boulodrome der Union Bouliste Mulhousienne vor, das sich hinter dem Bahnhof Dornach befindet. Dieser Ort, der voller Familiengeschichte steckt, empfängt Groß und Klein, um in einer grünen und geselligen Umgebung Pétanque oder Boule Lyonnaise zu spielen. Um dem Club neue Dynamik zu verleihen, wurde kürzlich eine Abteilung für die Jüngsten eröffnet, die den Austausch zwischen den Generationen fördert. Ein Moment des Austauschs und der Entspannung ist garantiert!
Zwei Tage mit
Lili Terrana, IllustratorinLili Terrana ist Illustratorin und bildende Künstlerin. Sie leitet Workshops und Kurse für verschiedene Zielgruppen (Kinder, Studenten, Mütter aus den Stadtvierteln usw.) und liebt es, Szenen aus dem Alltag zu skizzieren. Für sie ermöglicht das Zeichnen, die Erinnerung zu verankern, im Gegensatz zur Unmittelbarkeit eines Fotos.
1. Tag
9 Uhr
Der Markt ist einer ihrer Favoriten in Mulhouse. Samstags morgens deckt sie sich dort mit Gemüse und Gewürzen ein, bevor sie nach Hause geht, um zu kochen. Sie schätzt es auch, auf einen Kaffee einzukehren, sei es im Restaurant des Halles oder in dem kleinen Café rechts vom Eingang, gegenüber dem Bäcker. Zu ihren Lieblingsadressen gehören der afghanische Caterer für ein Essen zum Mitnehmen und der neue Bäcker, dessen Brot sie lobt, weil es so lecker ist, dass man es pur genießen kann. Sie ist leidenschaftliche Bäckerin und diskutiert gerne mit ihm über Brotbacken.
12 Uhr
Wieder zu Hause angekommen, kocht sie mit ihren Einkäufen und teilt eine gesellige Mahlzeit in ihrem Garten, der sich in einem symbolträchtigen Viertel von Mulhouse befindet: der Cité Manifeste. Dieses zeitgenössische Architekturprojekt, das in den 2000er Jahren von fünf Architekten ins Leben gerufen wurde, überarbeitet die Codes der ursprünglichen Arbeiterstadt.


14.30 Uhr
Für einen Verdauungsspaziergang macht sich Lili zu Fuß auf den Weg zu Motoco, einer der größten Künstlerresidenzen Europas, die in einem ehemaligen Industriegebäude auf dem DMC-Gelände untergebracht ist. Unterwegs spricht sie über die Geschichte und die Entwicklung der historischen Arbeitersiedlung, ein Viertel, das sie im Laufe der Jahre geprägt hat.
16 Uhr
Am Nachmittag fährt Lili gerne ins Stadtzentrum, um am Place de la Réunion im Café Mozart eine Schlemmerpause einzulegen. Dieser charmante Ort hat sie bereits dazu inspiriert, Alltagsszenen zu zeichnen, wie z. B. die Damen, die sich im Gespräch ein Gebäck und ein heißes Getränk teilen.
18 Uhr
Anschließend schwingt sich Lili auf ihr Fahrrad und setzt ihre Erkundungstour fort. Sie fährt durch das Viertel La Fonderie und entdeckt das Gebäude mit dem Spitznamen „La Cathédrale“, in dem sie arbeitet. Dieser ehemalige Arbeitsplatz der Arbeiter der SACM (Société Alsacienne de Construction Mécanique) wurde saniert, um heute das Zentrum für zeitgenössische Kunst La Kunsthalle und einen Teil der Université de Haute-Alsace zu beherbergen.
Sie setzt ihren Spaziergang entlang des Rhône-Rhein-Kanals fort und bewundert die Schleusen bis nach Illfurth, wo sie im Sun Pub einkehrt. Dieser gesellige Ort ist perfekt, um in einer einfachen und gemütlichen Atmosphäre etwas zu trinken oder etwas zu knabbern.
2. Tag
9 Uhr
Einer der großen Vorteile, in Mulhouse zu leben, ist laut Lili die Nähe zu Basel in der Schweiz, das in knapp 30 Minuten mit dem Zug erreichbar ist. Um zum Bahnhof zu gelangen, entscheidet sie sich dafür, die Stadt zu genießen, indem sie sich zu Fuß auf den Weg dorthin macht. Auf ihrem Weg durchquert sie das Ringgebäude, ein in Frankreich seltenes Bauwerk, das immer wieder ihren Blick auf sich zieht. Anschließend macht sie einen Abstecher zu den Omnino Arcades am Place de la Bourse, wo sie einen Spezialitätenkaffee genießt. Am Morgen beleuchtet die Sonne die Arkaden und macht den Ort besonders angenehm.
Am Bahnhof angekommen, nimmt sie sich vor der Abreise die Zeit, ihr Notizbuch hervorzuholen, um Alltagsszenen zu skizzieren und die Reisenden zu beobachten. In Basel angekommen, rät sie, den Besuch zu planen, um die Stadt, ein wahres Paradies für Kunstliebhaber, in vollen Zügen genießen zu können: Fondation Beyeler, Kunstmuseum, Tinguely-Museum oder das Cartoon-Museum – die Auswahl ist groß.


16 Uhr
Zurück in Mulhouse ist eine süße Pause angesagt. Lili schwankt immer zwischen den handgemachten Eskimos von Cabosse und den schmackhaften Eiskugeln von Gelato. Wenn sie ihre Wahl getroffen hat, genießt sie ihre Süßigkeit am liebsten im Parc Steinbach, einem idealen Ort, um sich zu entspannen.
17 Uhr
In der Nähe befindet sich das Kunstmuseum, das sie als wertvolle Quelle der Inspiration betrachtet. Es ist auch ein Ort, an den sie ihre Schüler gerne für Zeichensitzungen mitnimmt, da die ausgestellten Werke die Kreativität so sehr anregen.
19.30 Uhr
Zum Abschluss ihres Tages kehrt Lili auf den Place de la Bourse zurück, um einen kulinarischen Zwischenstopp in Spanien, genauer gesagt in Galizien, bei Los Buenos Diás einzulegen. Esther und Marina, Mutter und Tochter, die dieses Lokal führen, bereiten stets einen herzlichen und freundlichen Empfang, der jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Zwei Tage mit
Laziz BelkaiDer Mulhouser Laziz Belkai ist Produktionsleiter und Filmproduzent und lebt zwischen Paris und dem Sundgau, südlich von Mulhouse. Er war für die Produktionsleitung des Films „Le Principal“ mit Roshdy Zem zuständig und noch besser: Er war es, der die Dreharbeiten nach Mulhouse vermittelte. Es ist ihm immer ein Vergnügen, allein oder mit der Familie nach Mulhouse zurückzukehren: Die Stadt ist überschaubar und rundherum gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten und Ausflüge (Weinstraße, Vogesen, Schweiz und Deutschland… ).
1. Tag
10 Uhr
Er nutzt gerne die schönen Tage, um den zoologischen und botanischen Garten in Mulhouse zu besuchen. Mit seinen herrlichen Gärten und Tieren ist dies ein unumgänglicher Ausflug, vor allem für seine Tochter, die diesen Ort liebt. Diese grüne Oase liegt nur 2 km vom Stadtzentrum entfernt und ist eine echte Bereicherung für die Stadt.
Weitere Orte, die er besonders schätzt, sind das Automobilmuseum, die Cité du Train (Eisenbahnmuseum) und das Electropolis Museum. Es ist schwer, sich zu entscheiden, da Mulhouse so viele kulturelle und patrimoniale Reichtümer zu bieten hat!
12.30 Uhr
In der Nähe des Zoologischen und Botanischen Gartens empfiehlt Laziz die Auberge du Zoo, ein Restaurant mit angenehmer Atmosphäre und gepflegter Dekoration. Hier genießt man großzügige Gerichte, die sich perfekt eignen, um einen Tag in der Natur zu verlängern.


14 Uhr
Auf dem Weg hinunter ins Stadtzentrum schlendert er gerne durch die Straßen von Mulhouse. Diese Stadt mit ihrer überschaubaren Größe ist einladend und praktisch, wo alles in Reichweite zu sein scheint. Ein Kontrast, den er als ehemaliger Bewohner von Paris besonders schätzt. Wenn er mit seiner Tochter unterwegs ist, ist der Steinbach Park ein Muss. Der Park wurde erst kürzlich renoviert und verfügt über einen tollen Holzspielplatz, der ideal für Kinder ist.
16 Uhr
Für eine Schlemmerpause entscheidet sich Laziz oft für das Café Mozart am Place de la Réunion. Mit seinem atemberaubenden Blick auf den wunderschönen Tempel Saint-Étienne ist es der perfekte Ort, um einen Kaffee und ein Gebäck zu genießen. Die Terrasse im Herzen des Platzes ist an Sommertagen besonders angenehm.
19 Uhr
Auf dem Weg zurück in den Sundgau macht Laziz regelmäßig an einem seiner Lieblingsorte Halt: der Guinguette des Sun Pub am Ortseingang von Illfurth. Ein kleiner Snack wie ihre Hähnchen mit Pommes frites, begleitet von einem friedlichen Blick auf den Canal du Rhône au Rhin, ist ein perfekter Abschluss des Tages.
2. Tag
9 Uhr
Für Laziz ist Mulhouse der ideale Ausgangspunkt, um frische Luft zu schnappen und die Umgebung zu erkunden. Er schätzt vor allem die ländliche Seite, die er in Paris nicht findet. In weniger als einer Stunde kann man einen Ausflug auf der Weinstraße, in den Sundgau oder in die zahlreichen umliegenden Täler unternehmen. Mulhouse ist mit seiner einzigartigen Nähe zur Schweiz und zu Deutschland auch eine ausgesprochen internationale und nach Europa hin offene Stadt.
Doch heute hat er sich entschieden, uns in die Vogesen zu entführen, genauer gesagt an den Lac de Kruth. Er liebt es, in den Bergen zu wandern, die so nah an der Stadt liegen. Dieser Ort bietet viele Möglichkeiten: Spiele im Freien, Spaziergänge um den See, Wanderungen, Schwimmen, Tretbootfahren… Es gibt sogar frei zugängliche Grillplätze, eine wahre Freude für Picknickfans wie ihn.


16 Uhr
Er ist immer für Familienaktivitäten zu haben und besucht mit seiner Tochter und seiner Partnerin gerne das Cristal Bowling. Es ist ein Ort, an dem sie immer eine gute Zeit verbringen, zwischen Lachen und Geselligkeit.
18 Uhr
Zum Abschluss dieser Reise durch Mulhouse lädt uns Laziz auf einen Drink im Murphy’s in der Rue de la Justice ein. Diese Bar, die von einem langjährigen Freund geführt wird, ist ein Ort, an dem er seit Jahren regelmäßig seine Freunde trifft. Die Atmosphäre ist warm und entspannt, perfekt, um einen schönen Tag ausklingen zu lassen.