Cité du Train | Mulhouse Alsace - 4Cité du Train | Mulhouse Alsace - 4
©Cité du Train | Mulhouse Elsass|Catherine KOHLER

Eisenbahnmuseum – Cité du Train

Auf zum Traum und zu den schönen Mechanismen

Die Cité du Train ist das größte Eisenbahnmuseum Europas, und es befindet sich in Mulhouse!

Geschichte des Museums

Aus einer Leidenschaft geboren, für die Ewigkeit geschaffen

Wie bei vielen anderen Museen auch, ist es die Leidenschaft eines Industriellen, die hinter dem französischen Eisenbahnmuseum steht.

In der Tat hatte Jean-Mathis Horrenberger, ein Industrieller aus Mulhouse, 1964 die Idee, ein Museum zu eröffnen, das seiner Leidenschaft gewidmet ist: der Eisenbahn. Die Stadt Mulhouse, die Société Industrielle de Mulhouse, das Verkehrsministerium und die SNCF waren von seinem Projekt begeistert und schlossen sich ihm an.

Mit Michel Doerr, einem Spezialisten für Eisenbahntransport und Mitglied der Association Française des Amis du Chemin de Fer (AFAC), entwickelte er die Sammlung des Museums. Diese wurde 1971 der Öffentlichkeit präsentiert, zunächst auf dem Gelände des ehemaligen Dampfdepots von Mulhouse Nord, dann 1976 in seinen heutigen Räumlichkeiten in Dornach.

Das Museum, das 2005 zur Cité du Train wurde, wurde anschließend vollständig renoviert, um Tausende von Eisenbahnobjekten und 151 Materialien aus der Sammlung des französischen Eisenbahnerbes zu präsentieren. Es integriert nun eine sehr lebendige Inszenierung, reich an Tönen und Videos, für ein noch spannenderes Erlebnis!

50.000 m2, die der Eisenbahn gewidmet sind

Die Größe des Museums und seine Sammlung sind beeindruckend: Die Cité du Train zählt zu den 10 größten Eisenbahnmuseen der Welt!

Auf dem Showparcours wird die Eisenbahn in spannenden Themenbereichen dargestellt: der Urlaub, die Berge, die Eisenbahner, etc. Und auch die offiziellen Züge, also der Wagen von General de Gaulle, der mit einem 2,10m-Bett ausgestattet ist ☺.

Begeben Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit und entdecken Sie die fabelhaften Dampflokomotiven, darunter die Buddicon N°33 „Saint Pierre“, die die älteste in Europa erhaltene Dampflokomotive ist. Im Bereich „Dampf, wie funktioniert das?“ können Sie sogar sehen und hören, wie die Dampflokomotive 232 U 1 alle 20 Minuten anfährt!

Erleben Sie die Einführung von Diesel, Elektrizität und die Entwicklungen des Zugreisens im 20. Bewundern Sie die Linien des ersten 200 km/h schnellen Zuges, des Capitole, der 1976 in Betrieb genommen wurde, und die legendären Linien des ersten TGV, der seit 1981 der Star auf den Schienen ist.

3 Gründe, die Cité du Train zu besuchen

Luxus, Orient Express, Modelle: Der Eisenbahntraum zum Anfassen

Die Raffinesse eines Pullmann-Wagens bewundern, in das goldene Zeitalter der Speisewagen zurückkehren, um deren perfekte Einrichtung zu genießen, die Salonwagen entdecken, die in den 50er Jahren für wohlhabende Familien angeboten wurden… die Welt des Bahnreisens hat lange Zeit den Luxus kultiviert.

Sie haben schon immer davon geträumt? Schließen Sie die Augen und begeben Sie sich an Bord des legendären Orient-Express und durchqueren Sie Land und Zeit, um fantasievolle und unglaubliche Abenteuer zu erleben.

Wecken Sie das Kind in sich auf und verfallen Sie in Ekstase angesichts der fabelhaften Welt der Modelleisenbahnen – wir wetten, dass nicht nur die Kleinsten leuchtende Augen bekommen werden!

Veranstaltungen und Animationen zum Entdecken

Reisen Sie an Bord des „Mini Express“, 420 Meter Strecke inmitten der Züge, um den Außenbereich der Cité du Train auf originelle Weise zu entdecken!

Wenn Sie an einem Wochenende im Sommer kommen, sollten Sie sich die Kleinbahn von Sambaldur-sur-Mou nicht entgehen lassen: Sie wurde 2014 vor der Verschrottung gerettet und wird bei Nostalgikern Erinnerungen an frühere Jahrmärkte wecken und Kinder begeistern!

Nutzen Sie Ihren Besuch in der Cité du Train auch im Sommer, um Ihre Eisenbahntaufe auf einer Draisine zu erleben, sogar an der Seite des Lokführers ☺.

Und die Cité du Train organisiert regelmäßig außergewöhnliche Veranstaltungen, wie zum Beispiel ein Abendessen an Bord des Orient Express, Konzerte inmitten der Lokomotiven, theatralische Führungen…
Bleiben Sie auf dem Laufenden, um diese Veranstaltungen nicht zu verpassen!

Nutzen Sie Ihren Besuch, um Electropolis zu entdecken!

Das Museum Electropolis ist eine Hommage an die Fee Elektrizität. Es zeigt eine einzigartige Sammlung von Objekten, die mit der Entdeckung der Elektrizität und ihrer Nutzung in der Industrie, im Haushalt usw. in Verbindung stehen.

Das Herzstück der Sammlung des Museums, die impressive Sulzer-BBC-Maschine, die die Spinnerei DMC mit Strom versorgte, setzt ihre 170 Tonnen täglich in Betrieb.

Es wäre doch schade, wenn man die Nähe der beiden Museen nicht nutzen würde, um sie am selben Tag zu besuchen, oder?

Die Cité du Train bietet daher ein Kombiticket mit dem Electropolis Museum an, für 5€ mehr im Erwachsenenpreis.

Die Cité du Train bietet daher ein Kombiticket mit dem Electropolis Museum an, für 5€ mehr im Erwachsenenpreis.

Wie kann man das Museum genießen?

Zugang

2 rue Alfred de Glehn 68200 Mulhouse

Tram (von Mulhouse Bahnhof): Linie 3 (Richtung Lutterbach Gare) oder Tram-Train (Richtung Thann St-Jacques), Haltestelle „Musées“

Auto: kostenloser Parkplatz vor dem Museum

Fahrrad: Vélocité-Station am Bahnhof von Dornach

Vollpreis: 16 €
Ermäßigter Preis: 13 €
Kinder (4 bis 17 Jahre): 12 €
Freier Eintritt für Kinder unter 4 Jahren
Familienangebot: 44 € (4 Personen, davon maximal 2 Erwachsene)

Kombiticket mit dem Musée Electropolis:
Erwachsene: 24 €
Kinder (4 bis 17 Jahre): 16 €

Schnäppchen:
Die Cité du Train ist Teil des Mulhouse City Pass! Profitieren Sie von einem attraktiven Tarif, um diesen Park zu besuchen und von vielen weiteren Vorteilen zu profitieren.

.

In der Umgebung genießen

Schließen