×

Besonderes für Feinschmecker

Kleine Frage: Sie kommen in eine Region, in der der Wein der König und der Käse mythisch ist und die Rezepte zeitlos sind, wo sind Sie? Im Elsass natürlich. Was? Sie kennen weder Munster, Riesling noch Sauerkraut? Na so was … Und von Sterneköchen neu interpretiert, wäre das was für Sie?
  • Photo de Markt

    Markt

    Die Halle der Frische

    Mein Fisch ist frisch. Mein Hähnchen ist prächtig. Meine Wurst ist gut. Oh, was riechen sie gut, die frischen Produkte dieses Marktes. Dreimal in der Woche kann man seine Geschmacksknospen zwischen den 400 Händlern treiben lassen. Und wenn es regnet? Dann stürzen wir uns in die Halle…

    Mehr über
  • Photo de Sternerestaurant

    Sternerestaurant

    Mit Sternen bedacht

    Man kann sich ernähren, das ist nützlich. Man kann zusammen essen, das ist gastlich. Man kann auch kosten, das ist raffiniert. In der Region von Mulhouse gibt es zwei Sternerestaurants aus dem Guide Michelin, in denen wir all das mischen können, um in den siebten Himmel aufzusteigen. 

    Mehr über

Kreative Küche

Mehr über

Die Küche ist eine altüberlieferte Tradition im Elsass. Das hindert die kreative und kühne Stadt Mulhouse aber nicht daran, Standards neu zu erfinden, indem sie sich bereitwillig den äußeren Einflüssen aussetzt, die ihren kulturellen Reichtum ausmachen.

  • Elsässer Weinstraße

    Weißes Paradies

    Ob man es glaubt oder nicht: Es gibt einen Weinberg in Mulhouse, auf dem der Clos du Klettenberg wächst, der hauptsächlich bei städtischen Empfängen serviert wird. Aber die Liebhaber von Weißwein müssen nur eine knappe halbe Stunde fahren, um die bekannten Rebsorten der Elsässer Weinstraße kosten zu können.

  • Kochkurs

    Mein Koch, mein Prof

    Sie glauben doch wohl nicht, dass die Gastronomie genetisch ist? Dass man als Koch geboren wird, so wie man in Mulhouse geboren wird? Eben nicht, das lernt, kultiviert und erarbeitet man. Und es gibt Kurse dafür. Sogar immer mehr…

  • Und um ein Glas zu trinken...

    Wie im Süden …

    Für das Elsass ist Mulhouse der Süden. Deshalb ist es nicht überraschend, dass man dort Lokale zum Ausgehen mit Freunden, Sommerterrassen, gastliche Aperitife, raffinierte Cocktails, Weine im Glas zum Kosten etc. schätzt.

Winstub

Mehr über

Die elsässische Gastlichkeit kann man vielleicht am besten in den Winstubs erleben. Gemütliche Einrichtung, einfacher Service, hochwertige traditionelle Gerichte wie das einfache Glück eines Flammkuchens oder Sauerkrauts: Alles trägt dazu bei, das Herz und den Bauch zu erwärmen.

Ein kleines Glas Wein aus dem Elsass ist wie ein leichtes Kleid, eine Frühlingsblume, es ist der Sonnenstrahl, der das Leben erheitert. - Christian Dior

  • Bredala

    Der Geschmack von Weihnachten

    Im Norden nennt man es Bredele, im Süden Bredala. Aber noch wichtiger als sein Name ist sein Geschmack. Oder eher seine Geschmäcker. Es gibt fast so viele Geschmacksunterschiede wie Familienrezepte für dieses Weihnachtsgebäck, das die elsässischen Familien seit dem XV. Jahrhundert zubereiten. Sogar Mulhouse hat ein eigenes.

  • Fleischschnackas

    Wasndas?

    Nein also wirklich, was ist das denn bloß, diese besagte Fleischschnacka? Hier sind unsere Indizien! 1. Es ist ein Gericht in Form einer französischen Bûche, aber mit Nudelteig anstelle des Biskuitteigs und Fleisch anstelle der Marmelade. 2. Es hat die Form einer Schnecke (Schnacka). 3. Kurz: Man kann es essen, und es ist ausgezeichnet!

Elsässische Rebsorten

Sagen Sie uns nicht, Sie hätten beim Öffnen der Seite nicht daran gedacht? Natürlich doch! Zum Elsass gehören auch Weine, die manchmal unaussprechliche Namen, aber oft unvergleichliche Aromen haben: Riesling, Gewürztraminer, Pinot-Gris, Pinot-Noir, Sylvaner ... Und glauben Sie uns: Je besser man sie kennt, desto mehr schätzt man sie! Elsässerehrenwort!