Scintillance - Weihnachtsstoff 2022 - Mulhouse AlsaceScintillance - Weihnachtsstoff 2022 - Mulhouse Alsace
©Scintillance - Weihnachtsstoff 2022 - Mulhouse Alsace|Bénédicte Wirth

Weihnachtsstoffe in Mulhouse

In Mulhouse ist der Weihnachtsstoff das unverzichtbare Element des Weihnachtsmarktes!

Die Textilgeschichte von Mulhouse ist Teil seines Erbes und seiner DNA. Um sie zu würdigen, wird jedes Jahr ein Stoff von einem lokalen Designer entworfen und zur Dekoration des Weihnachtsmarktes verwendet. Die Sammlungen des Stoffdruckmuseums dienen als Inspiration. Das Motiv und die Farben ändern sich jedes Jahr. Diese Stoffe werden dann zu einer echten Sammlung!

Getragen von einer Botschaft der Hoffnung, führt uns der Weihnachtsstoff 2022 „Scintillance“ nach zwei Jahren, die von der Gesundheitskrise geprägt waren, in die Morgendämmerung und das Tageslicht. Die Designerin Caroline Lux verbindet Sternschnuppen und Sternbilder mit Bändern, die von den Sammlungen des Musée de l’Impression sur Étoffes inspiriert sind. Sie spielt mit Rotnuancen und goldenen Motiven, die ein sanftes, warmes Leuchten am Sternenhimmel entstehen lassen.

Inspiriert von der japanischen Sammlung des Musée de l’Impression sur Etoffes de Mulhouse schuf die von der Stadt Mulhouse beauftragte Künstlerin Marie Jo Gebel ausgehend von einem Wollmusselin, der in einer Mischtechnik mit Katagami (einer Art Schablone) und Bürstenpinseln bedruckt wurde, den Stoff Haïku, poésie d’hiver.

Die Sammlung japanischer Stoffe des Museums veranschaulicht die engen Beziehungen, die zwischen dem Elsass und Japan entstanden sind, und zeugt zu allen Zeiten von der Faszination der elsässischen Industriellen für die japanische Textilkunst.

Der von Marie-Jo Gebel entworfene Weihnachtsstoff 2020 ist eine Hommage an die künstlerische Kreativität und die technische Innovation der Manufakturen in Mülhausen Ende des 19. Jahrhunderts.

Die Designerin schöpft ihre Inspiration aus Stoffen aus den Archiven des Musée de l’Impression sur Etoffes aus den Jahren 1887 und 1888, die große Blumensträuße in vielen Farben offenbaren.

Eine Wiedergabe von 16 verschiedenen Farben – einschließlich Gold -, die mit nur 12 Zylindern umgesetzt wurde, erinnert an die dekorative Kunst des späten 19. Jahrhunderts und die Mode der Rosengärten in den Gärten. Durch die Neuinterpretation von lebensechten Blumensträußen, üppiger Vegetation, die aus den Stoffen zu entweichen scheint, und Arabeskenmotiven, den unumgänglichen Verzierungen der Möbeldrucke, bietet Marie-Jo Gebel eine weitere Demonstration der Kreativität des textilen Erbes von Mülhausen, die 2020 zur Geltung kommen wird.

.

Mit Mustern und Farben, die jedes Jahr speziell von der Designerin Marie-Jo Gebel entworfen werden, klingt der Weihnachtsstoff 2019 wie eine Symphonie. Der Stoff mit dem Titel „Weihnachtssonate“ wurde von zwei Elementen inspiriert: zum einen von einem Papiermodell von Thierry Mieg, das in den 1860er Jahren in Mulhouse angefertigt wurde und dessen Motiv einen Engel darstellt, der Querflöte spielt. Jahrhundert tauchten Engel in Stoffen und in der dekorativen Kunst auf, und zwar schon in den ersten Textildrucken, die in den 1850er bis 1880er Jahren zu einem Modephänomen wurden. Das andere ist ein elsässisches Motiv mit Herzen, das aus demselben Zeitraum stammt und von einer unbekannten Firma hergestellt wurde. Das Ganze bildet einen harmonischen Stoff zwischen Engeln und Herzensbindungen, dessen Melodie zum Zauber von Weihnachten passt.

Für diesen Stoff der Kollektion 2018 „Hommage“ ließ sich Marie-Jo Gebel von der Raffinesse der ersten Kaschmirmuster inspirieren, die um 1810 in Indien und Europa auftauchten. Diese Stoffe wurden aus dieser unvergleichlich weichen Textilfaser gewebt.

Ab Beginn des 19. Jahrhunderts wurden im Elsass und in England Kaschmirmotive gedruckt, hauptsächlich auf Baumwollquadraten, aber auch auf Taschentüchern und ab 1840 auf den berühmten Schals. All diese Palmetten wurden in der ganzen Welt verbreitet. Sie sind ein Zeugnis für die hervorragende Arbeit der Zeichner, Chemiker, Graveure und Drucker in Mulhouse. Mit diesem Stoff 2018 erweisen wir ihnen „Hommage“.

>.

Marie-Jo Gebel ließ sich für ihre Kollektion 2017 von einem Archiv von Stichen inspirieren, die Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts veröffentlicht wurden und die Ornamente verschiedener architektonischer Stile zeigen. Voluten, Arabesken, Akanthusblüten, Lilien und andere Cabochons bilden ein elegantes Ensemble, das durch einen blauen Hintergrund mit goldenen Akzenten hervorgehoben wird. Ein Stoff voller Raffinesse und Poesie …

Der Stoff 2016 wurde von zwei in Nantes gefertigten Indianern aus dem Jahr 1770 inspiriert, die im Musée de l’impression sur étoffes (Stoffdruckmuseum) aufbewahrt werden. Diese Papierabdrücke, die subtile Blumenverflechtungen darstellen, wurden von Marie-Jo Gebel fein überarbeitet und auf Leinen und Baumwolle gedruckt, um Weihnachten 2016 zum Leuchten zu bringen.

Der Stoff 2015 wurde von zwei alten Mustern inspiriert, die im Musée de l’impression sur étoffes in Mulhouse aufbewahrt werden: ein deutsches Jugendstilmuster (1900), das andere wurde 1870 in Mulhouse von der Manufaktur Thierry Mieg gedruckt.

Durch die Kombination dieser beiden Muster schuf Marie-Jo Gebel einen zarten Stoff voller Eleganz.

Der Stoff wurde von der Manufaktur Thierry Mieg in Mulhouse gedruckt.

Zurück zu den Wurzeln für das Kleid 2014. Der Stoff vereint die beiden traditionellen Weihnachtsfarben Rot und Grün und zeigt ein raffiniertes, leuchtendes Fries, das reich an Voluten ist. Die Designerin Marie-Jo Gebel ließ sich von einem Muster inspirieren, das Ende des 19. Jahrhunderts in Mülhausen gedruckt wurde; sie zeichnete es neu und überarbeitete es von Hand, bevor sie dieses zarte, festliche Muster zusammenstellte.

Dieser klassische und raffinierte Stoff bietet Weihnachtsschmuck (Kugeln, Kerzen…) und Spielzeug aus der Vergangenheit (Schlitten, Holzpferd) auf einem roten Hintergrund mit Sternen. Eine vertraute Welt von Marie-Jo Gebel, die an Weihnachten in der Kindheit erinnert.

Diese schelmische und leckere Kollektion wurde von Natalia Moutinho entworfen. Auf den ersten Blick symbolisieren die großen Herzen die Wärme und das Teilen von Weihnachten. Um ihnen Form zu verleihen, wurden Ausstechformen der berühmten elsässischen Weihnachtsplätzchen (Bredala) ineinander verschachtelt. Ein Wink als Erinnerung an die Familienzubereitungen dieser kleinen Kuchen, deren Rezepte von Generation zu Generation weitergegeben werden. Bredalas, die während der gesamten Adventszeit großzügig verschenkt und geteilt werden.

Die Designerin Nathalie Moutinho ist eine Hommage an das berühmte Rot von Andrinopel, dessen Herstellungsgeheimnis von den Türken vehement verteidigt wurde. Das Motiv bezieht seine Inspirationen von den Indianerinnen, der Quelle des europäischen Textildrucks und des Aufschwungs von Mulhouse im 19. Die zeitgenössischen Motive (Tannenzapfen, Tannenzweige und stilisierte Bänder) sind auf antike Weise angeordnet und erinnern an die ersten Drucke, die Ende des 16. Jahrhunderts nach Europa importiert wurden.

Wo kann man den Stoff kaufen?

Der Stoff des Jahres ist auch exklusiv in der Boutique aux Etoffes erhältlich. Sie können ihn als Meterware kaufen oder bereits als Tischdecke, Tête à Tête, Tischläufer, Servietten, Schürzen usw. konfektionieren. Textildesignerinnen stellen auch kleine Dekorationsartikel für Ihr Zuhause oder den Weihnachtsbaum her.
Sie können den Stoff auch über unseren Online-Shop bestellen.

.

Die Boutique aux Etoffes befindet sich im Erdgeschoss des Hôtel de Ville (Historisches Museum), Place de la Réunion in Mulhouse.

Kontakt: +33 (0)3 89 35 48 48 / info@tourisme-mulhouse.com

Öffentliche Verkehrsmittel:

Tram: Linie 1, 3 oder Tram Train, Station „République“

Die Boutique aux Etoffes ist zu denselben Zeiten geöffnet wie der Weihnachtsmarkt in Mulhouse.
Vom 24. November bis 27. Dezember (Daten für 2023 noch zu bestätigen).
Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 20 Uhr
Freitag und Samstag von 11 bis 21 Uhr
24. und 27. Dezember von 11 bis 18 Uhr / 26. Dezember von 12 bis 20 Uhr / Am 25. Dezember geschlossen

>.

Entdecken Sie weitere Erlebnisse an Weihnachten!

Schließen