Siehe Fotos (10)
img-name-mising

Das Dorffest

Rummel Um Ungersheim
  • 7 Sommerabende im Écomusée d'Alsace von 18 bis 23 Uhr.

    Nehmen Sie im August an den schönen und festlichen Sommerabenden im Écomusée d'Alsace teil. Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Dorf beleuchtet und mit Lachen und Gesang zum Leben erweckt: Es ist ein echter Jahrmarkt vergangener Zeiten! Orchester, Kegelspiel, Kostproben, Chamboule-tout, Entenangeln, Karussell, Jongleure, Nachtdekorationen, Lichter... Alles ist versammelt, um einen unvergesslichen Moment mit der ganzen Familie in einem...
    7 Sommerabende im Écomusée d'Alsace von 18 bis 23 Uhr.

    Nehmen Sie im August an den schönen und festlichen Sommerabenden im Écomusée d'Alsace teil. Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Dorf beleuchtet und mit Lachen und Gesang zum Leben erweckt: Es ist ein echter Jahrmarkt vergangener Zeiten! Orchester, Kegelspiel, Kostproben, Chamboule-tout, Entenangeln, Karussell, Jongleure, Nachtdekorationen, Lichter... Alles ist versammelt, um einen unvergesslichen Moment mit der ganzen Familie in einem einzigartigen Rahmen zu erleben: dem Écomusée d'Alsace.

    Mit dem Ticket "La Fête au Village" haben Sie von 18 bis 23 Uhr Zugang zu der Veranstaltung. Um den Tag im Écomusée d'Alsace + den Abend "La Fête au Village" zu genießen, empfehlen wir Ihnen, eine Tageskarte zu kaufen, mit der Sie das Museum von 10 bis 23 Uhr besuchen können.
    - Kauf einer Tageskarte, die auch für die Abendveranstaltung gilt, Zugang von 10 bis 23 Uhr: https://www.ecomusee.alsace/billetterie/
    - Kauf eines Abendtickets, Zugang von 18 bis 23 Uhr: https://www.billetweb.fr/la-fete-au-village2
    - Letzter Einlass in das Museum um 21 Uhr.

    AUF DEM PROGRAMM:
    Spielstände :
    - Chamboule-tout
    - Strohsack-Weitwurf
    - Angeln mit Enten
    - Nägel einschlagen
    - Kegelbahn
    - Karussell
    - ...
    Um zu spielen, denken Sie an Ihre Jetons! Sie sind am Ticketschalter zum Preis von 2€ pro 5 Chips erhältlich.
    Animationen:
    - Begegnung mit Dorfbewohnern: der Feldhüter, der verspielte Postbote, der poetische Hausierer, der mechanische Orgelspieler, die geheimnisvolle Wahrsagerin, ...
    - Umzug von fröhlichen Gauklern durch die Gänge des Museums.
    - Frau Irma und die Märchen der Zigeuner
    - Die riesigen Seifenblasen von Sébastien Kauffmann
    - ...
    Nicht verpassen :
    - 21.30 Uhr: Feuerjonglage durch die Kompanie Art'Themis.
    - 22 Uhr: Musikkonzerte :
    • 4. & 5. August: Christel Kern und ihre Musiker.
    • 11.; 12. & 13. August: La Camelote des frères Lindecker
    • 18. August: Die Swing Kumpels
    • 19. August: Les Escrocs du Swing.
    Verpflegung vor Ort :
    - Restaurant La Taverne (Reservierung empfohlen unter +33 03 69 58 50 25).
    - Kleiner Imbiss in der Bäckerei des Museums (Pommes frites, Würstchen, Flammkuchen).
    - Picknick erlaubt


    11 €
Service
  • Ausstattungen
    • Kostenloses Parken für Autos
    • Kostenloses Parken für Wohnmobile
    • Parken von Reisebussen
  • Dienstleistungen
    • Ja, unter bestimmten Bedingungen (entgeltlich)
Schließen