×

Weihnachten in Mulhouse

Die Weihnachtsambiente in Mulhouse ist aussergerwöhnlich, authentisch und märchenhaft. 
  • Photo de Weihnachtsstoff

    Weihnachtsstoff

    Gut angezogen für den Winter

    Was beweist besser die tiefe Verwurzelung der Textilindustrie mit Mulhouse als die Tatsache, dass die Stadt ihren Weihnachtsmarkt danach benannt hat: „Étoffes de Noël“, die Weihnachtsstoffe. Als i-Tüpfelchen wird jedes Jahr ein neuer Stoff designt, der die Straßen und Monumente ziert.

  • Photo de Weihnachten in Pfastatt

    Weihnachten in Pfastatt

    Over the rainbow
    Wer stellt der Legende nach am Ende des Regebogens einen Schatz ab? Richtig, die Wichtel. In Pfastatt finden Sie die kleinen Wichte auf dem Weihnachtsmarkt und in ihrer Umgebung. Und wer weiß? Vielleicht finden Sie ja sogar den Schatz?
    Mehr über
  • Photo de Weihnachten im Garten

    Weihnachten im Garten

    Es ist Zeit für ein Märchen

    Der Park von Wesserling ist im Sommer schon einfach zauberhaft, aber warten Sie erst mal, wie toll er an Weihnachten aussieht, wenn er im Dunkeln so herrlich beleuchtet wird! Hier werden Kindheitserinnerungen wach und die Sorgen des Winters sind schnell vergessen… 

    Mehr über
  • Photo de Die Stoffboutique

    Die Stoffboutique

    Ganz schön clever !

    Ein kleines Silbenrätsel: 1. Ein anderes Wort für Gewebe. 2. Wie macht ein Gespenst? 3. Was macht eine Uhr außer Tack? Na? Richtig: Stoff-Buh-Tick – Stoffboutique ! Hier finden Sie absolut alles: eine Tischdecke aus exklusivem Alizarin-Stoff für Oma Liese, die Weihnachtsplätzchen des Jahres für den naschsüchtigen Papa, eine Schminktasche aus Stoff für die pubertierende Nichte Paula und ein Lätzchen für Baby Marco. Cool, ich hab’ alle Geschenke zusammen!

    Mehr über

Weihnachtsmarkt

Mehr über

Hier schlendert und bummelt man, kauft Geschenke, entdeckt Neues, trinkt einen heißen Glühwein oder probiert Bredalas, die typischen Weihnachtsplätzchen – ist das nicht die Bestimmung eines Weihnachtsmarkts? Und natürlich werden Kindheitserinnerungen wach, bei einer Fahrt im Karussell oder mit dem Riesenrad, und man bekommt glänzende Augen angesichts des herrlichen Weihnachtsschmucks!

  • Für ein Spielzeug spielen

    Seien Sie großzügig!

    Wenn man etwas Gutes tun möchte, ist die Weihnachtszeit doch genau der richtige Moment dafür. Spenden Sie ein gut erhaltenes Spielzeug und kommen Sie dafür kostenlos ins Automobilmuseum, um den Konzerten der Schüler des Konservatoriums zu lauschen.

  • Weihnachtsmarkt in Rixheim

    Alle mal hergehört!

    Kommen Sie mit Ihrer Familie und Freunden zum Schlemmen auf einen Weihnachtsmarkt aus dem 18. Jahrhundert und holen Sie sich gleich noch Ihre Geschenke ab! Hier wird ein Schwertkampf ausgetragen, dort der Stoff für ein edles Kleid gesponnen… und dort hinten werden Münzen geprägt! Nein, mehr verraten wir Ihnen nicht, da müssen Sie schon selbst kommen und bei einer Tasse Glühwein in die damalige Epoche eintauchen… 

  • Weihnachten im Elsass

    Weihnachten ist zauberhaft
    Nicht einfach, ihm zu entkommen. Ende November fangen die Bäume bereits zu funkeln an. Die Holzhäuschen kommen aus ihren Schuppen, Gewürze wärmen Wein und Brot. Die Kugeln klingeln im Wind aneinander, und in der Vorstellung der Kinder knistert bereits das Geschenkpapier. Im Elsass dauert das 40 Tage. Das nennt man den Weihnachtszauber, den man mindestens einmal im Leben gesehen haben muss!
    Mehr über

Weihnachtsmarkt des Stoffdruckmuseums

Mehr über
An Geschenkideen fehlt es im Stoffdruckmuseum nicht! Im Herzen eines märchenhaften Dekors finden Sie Gegenstände und Textilien für Ihre Deko zuhause, die genauso hochwertig sind wie die ausgestellten Stoffe. Und vergessen Sie nicht das Halstuch des Jahres… Ja, das gibt es nämlich zu Ehren der schönen Ausstellung, die, wie Sie ja wissen, sich der Designern Chantal Thomass widmet. Nein? Na, dann wissen Sie es jetzt.
  • Photo de Weihnachtsplätzchen

    Weihnachtsplätzchen

    Im nördlichen Elsass heißen sie Bredele, im südlichen Elsass Bredala. Mehr als der Name der Weihnachtsplätzchen interessiert uns aber ihr Geschmack, oder besser gesagt, ihre Geschmäcker. Denn es gibt ungefähr genauso viele Geschmacksvarianten bei diesen kleinen Keksen wie es auch Familienrezepte gibt. Die Familien im Elsass backen die Plätzchen nämlich seit dem 15. Jahrhundert zu jedem Weihnachtsfest. Und sogar die Stadt Mulhouse hat ein eigenes Rezept.
  • Photo de Nikolausmarkt

    Nikolausmarkt

    Wenn es einen richtig alteingesessenen, urigen Markt gibt, dann den Nikolausmarkt. Um die hundert Aussteller zeigen in einem hübschen, quasi schon niedlichen Rahmen ihre Auslagen. Ausstellungen, Vorführungen, Animationen, Verkostungen… Kurz gesagt, drei Tage lang werden Sie der Nikolaus, sein Esel und natürlich sein Markt in gesellige Weihnachtsstimmung versetzen.

  • Photo de Land der Lieder und Stoffe

    Land der Lieder und Stoffe

    Der Stoff des Südens
    Das Elsass präsentiert Weihnachten aus verschiedenen Blickwinkeln und mit allen Arten von Näharbeiten. Vor allem im Süden der Region, in dem mit über 200 Veranstaltungen das Doppelthema der Stoffe und Lieder dominiert. So dass es klingt "Tex-stille Nacht".
    Mehr über

Weihnachten im Ecomusée d'Alsace

Mehr über

Achtung, heiß! Eine leckere Gemüsesuppe wird auf den Tisch gestellt und lässt und das Wasser im Munde zusammenlaufen. Auf der anderen Straßenseite ist eine Familie in Kleidung vom Beginn des 20. Jahrhunderts eifrig mit dem Schmücken des Weihnachtsbaums beschäftigt… Was ist denn jetzt los? Sind Sie etwa in eine Zeitmaschine geraten? Nein, keine Sorge, Sie sind im Freilichtmuseum des Elsass, in dem wir an die guten alten Traditionen des Elsass erinnert werden!

"Wir wünschen Dir eine Frohe Weihnacht, wir wünschen Dir eine Frohe Weihnacht, wir wünschen Dir eine Frohe Weihnacht Wir wünschen Dir eine Frohe Weihnacht und ein glückliches Neues Jahr!" - Traditionelle Lied

  • Weihnachtsmarkt in Ottmarsheim

    Und die Kreativität erhielt ihren Markt…

    Ottmarsheim besitzt eine wunderschöne romanische Abteikirche, aber nicht nur! Hier tummeln sich auch bedeutende Museen und namhafte Designer aus der Region. Hier finden Sie Geschenke, die Sie sonst nirgends finden und schon gar nicht alle an einem Ort vereint. 

  • Weihnachtsmarkt von Kingersheim

    Wo Weihnachten recycelt wird!
    In Kingersheim finden Sie keine gewöhnlichen Stände. Alles, was Sie sehen, von der Marktdekoration bis hin zu den angebotenen Geschenkideen, wird aus recycelten oder wiederverwerteten Gegenständen hergestellt. Das ist die Originalität dieses Weihnachtsmarktes, der einen Abstecher wert ist!
    Mehr über