
Am Anfang war... die Familie Schlumpf
Mit dem Kauf ihrer ersten Gesellschaft im Jahr 1935 investierten die Brüder Schlumpf, Hans und Fritz, in die Textilindustrie in Mulhouse. Zwischen 1961 und 1963 begann Fritz heimlich mit dem Kauf von zahlreichen Oldtimer-Fahrzeugen...
Zwei Jahre später - die Sammlung vergrößerte sich von Tag zu Tag - entstand die Idee eines Museums im Kopf von Fritz Schlumpf. Er baute also eine seiner Fabriken um, um daraus eine riesige Ausstellungshalle mit einer Fläche von 17000 m² zu machen.
Aber die Krise der Fabrik Schlumpf im Jahr 1976 durchkreuzte die Pläne für dieses Projekt: die Brüder mussten nach Basel flüchten. Die "Affaire Schlumpf" dauerte bis 1979, dann wurde die Sammlung im darauffolgendem Jahr zum Verkauf angeboten.
Als sie 1982 vom Verband der nationalen Automobilmuseen gekauft wurde, öffnete das Museum seine Tore. Es wurde im Jahr 2000 und 2006 renoviert und modernisiert.

Das Automobilmuseum: auf keinen Fall verpassen!
Schon der monumentale Eingang zum Museum wird Sie sehr beeindrucken. Vor Ihnen erhebt sich ein riesiges Tor aus Holz, Glas und Stahl mit Autos, die in einigen Metern Höhe übereinander aufgehängt sind. Der Wow-Effekt stellt sich sofort ein!
Wenn Sie das Museum betreten begleitet Sie eine Bilderwand und entführt Sie sofort in das passionierende Universum der Automobile.
Im ersten Bereich des Museums wird das Abenteuer Automobil erzählt, von den Oldtimern bis hin zu den modernen Ausgaben. Eine Geschichte, über die anhand von 243 Kultmodellen berichtet wird, die alle eindrucksvoll aufgereiht sind.
In den beiden Bereiche "Rennen" und "Traumautos" sind außergewöhnliche Modelle zu sehen, deren funkelnder Chrom und Kurven Sie ganz sicher überwältigen werden!
Stars des Museums sind die legendären und seltenen Bugatti Royale, und nicht zu vergessen der Bugatti Veyron mit seinem atemberaubenden Geschwindigkeitsrekord!
Drei Gründe um das nationale Automobilmuseum zu besuchen
Die Bugatti: die Prachtstücke der Sammlung
Es gibt nur sechs Bugatti Royale in der ganzen Welt und zwei davon werden in dem nationalen Automobilmuseum präsentiert: sie sind zweifellos die Prachtstücke des Museums.
Ein Auto mit atemberaubenden Eckdaten, dessen Merkmale einen schwindelnlassen: sechs Meter lang und eine Leistung, die auf 200 bis 300 Pferdestärken geschätzt wird. Entworfen für Könige und Millionäre fand diese konkurrenzlose Limousine keinen Abnehmer. Stattdessen wurde sie zur Legende.
Sie können also den Bugatti Royale "Coupé Napoléon" bewundern, das persönliche Auto von Ettore Bugatti und den Bugatti Royale Esders in untypischen Grüntönen und mit perfekter Formgebung.
Würdiger Nachfolger seines Ahns ist der Bugatti Veyron, der in Molsheim im Elsass hergestellt wurde, und die ausgesuchte Eleganz und den Stil fortführt - nicht zu vernachlässigen sind die Mechanik und die Leistung, denn dieses Superauto hält den beeindruckenden Geschwindigkeitsrekort von 431 km/h.
Entdeckungsbereich und spezielle Sammlungen: das Museum aus einem anderen Blickwinkel
Sie träumen davon, zu erfahren wie die Autos der Sammlung restauriert werden? Sie fragen sich, wie ein Auto in der Sammlung "lebt"? Mechanik und die Geheimnisse von Motoren sind Ihre Steckenpferde? In drei speziellen Museumsbereichen stehen diese Themen im Mittelpunkt.
Auch die Sonderausstellungen sind einen Besuch wert. In der Maskottchen-Sammlung können Sie die Figuren bewundern, die die Motorhaube der Autos zieren, darunter die berühmte "Spirit of Ecstasy" von Rolls-Royce. Und für die Kleinen (aber nicht nur) werden in der Sammlung Jammet über 100 Kinderautos präsentiert, die nostalgische Gefühle wecken.
Die Animationen: für einen unterhaltsamen und interaktiven Besuch
Erleben Sie das Museum abgesehen von seinen Ausstellungen einmal anders!
Entdecken Sie beispielsweise zwei echte Montageroboter (aus der Fabrik PSA Peugeot Citroën) in Aktion, lassen Sie sich am Steuer eines Talbots fotografieren, oder erleben Sie den ultimativen Kick in einem speziell dafür ausgerüsteten Fahrzeug.
Auf dem "Autodrome" (Rennstrecke) können Sie dank My Classic Automobile, das Sie von April bis November täglich erwartet, das Fahren eines Oldtimers oder eines Sportwagens ausprobieren.
Adresse & Anfahrt
17 rue de la Mertzau
68100 Mulhouse
+33 (0) 389 33 23 23Bus: Linie 10, Haltestelle "Musée de l‘Automobile".
Straßenbahn: Linie 1, Haltestelle "Musée de l‘Auto".
Auto: kostenpflichtiger Parkplatz in der Nähe.
Fahrrad: Station Vélocité rue de la Mertzau.Termine und Zeiten
Öffnungszeiten :
Das Museum ist täglich geöffnet (außer am 25. Dezember).
Vom 3. Januar bis 4. Februar: von 13 bis 17 Uhr Montag bis Freitag, von 10 bis 17 Uhr am Samstag und Sonntag
Vom 5. Februar bis 8. April: von 10 bis 17 Uhr
Vom 9. April bis 7. November: von 10 bis 18 Uhr
Vom 8. November bis 31. Dezember: von 10 bis 17 UhrPreise
Besuch der Cité de l’Automobile
Vollzahler: 18 €/Ermäßigt: 14 €
Kinder: 10 € (zwischen 4 und 17 Jahre)
Familienpreis: 48 € (für 2 Erwachsene und 2 Kinder zwischen 4 und 17 Jahre)Ticket-Reservierung: www.musee-automobile.fr
Ein gutes Angebot: die Cité de l’Automobile – Schlumpf Sammlung ist im Mulhouse City Pass enthalten! Profitieren Sie von einem interessanten Preis um dieses Museum zu besuchen sowie von weiteren Vorteilen.
Hat Ihnen das Automobilmuseum in Mulhouse gefallen?
Atmen Sie an der frischen Luft durch und bewundern Sie die Tier- und Pflanzenwelt im zoologischen und botanischen Park.
Amüsieren Sie sich mit der Familie im Parc du Petit Prince.