Beethoven, Sonate in D-Dur Opus 12n1
Sonate von César Franck in A-Dur
Beethovens erste Sonate für Violine und Klavier ist ein Jugendwerk. Er schrieb sie um 1798, als er etwa 28 Jahre alt war, zur gleichen Zeit wie seine berühmte Sonate Pathétique. Sie ist seinem Lehrer Antonio Salieri gewidmet und steht im reinen Mozart-Stil, mit einem brillanten ersten Satz, der zweite besteht aus Thema und Variationen, und einem fröhlichen Finale im 6/8-Takt.
Francks Sonate wurde dagegen am Ende seines Lebens geschrieben, 1886, als er 64 Jahre alt war. Die Sonate ist sehr berühmt, besteht aus vielen Themen und ist zyklisch aufgebaut. Sie weist ein sehr schönes Gleichgewicht und einen sehr schönen Dialog zwischen den beiden Instrumenten auf.
Sie ist dem belgischen Geiger Eugène Ysaÿe gewidmet und inspirierte Marcel Proust zu seinem Roman "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit".
Es besteht aus vier Sätzen.