
Das 2020 geschlossene Kraftwerk Fessenheim bleibt ein "Ort der Erinnerung" für seine ehemaligen Angestellten und die Bewohner der Region. Seit 2019 sammelt das Museum Zeugenaussagen, Gegenstände und Archive, um diese kollektive Geschichte zu bewahren.
Über sein industrielles Erbe hinaus hat das Kraftwerk das Elsass tief geprägt: Es hat das lokale Leben verändert, die Wirtschaft angekurbelt und ein menschliches Gedächtnis entstehen lassen, das noch heute lebendig ist. Zwischen grenzüberschreitendem Erbe, regionaler Verwurzelung und sozialer Wirkung bleibt es ein starkes Symbol der zeitgenössischen Geschichte des Gebiets.
Kostenlose Ausstellung, im Eintrittspreis des Museums enthalten
Über sein industrielles Erbe hinaus hat das Kraftwerk das Elsass tief geprägt: Es hat das lokale Leben verändert, die Wirtschaft angekurbelt und ein menschliches Gedächtnis entstehen lassen, das noch heute lebendig ist. Zwischen grenzüberschreitendem Erbe, regionaler Verwurzelung und sozialer Wirkung bleibt es ein starkes Symbol der zeitgenössischen Geschichte des Gebiets.
Kostenlose Ausstellung, im Eintrittspreis des Museums enthalten
Zeitplan
Zeitplan
Montag
10:00 - 18:00
Dienstag
10:00 - 18:00
Mittwoch
10:00 - 18:00
Donnerstag
10:00 - 18:00
Freitag
10:00 - 18:00
Samstag
10:00 - 18:00
Sonntag
10:00 - 18:00
Montag
10:00 - 18:00
Dienstag
10:00 - 18:00
Mittwoch
10:00 - 18:00
Donnerstag
10:00 - 18:00
Freitag
10:00 - 18:00
Samstag
10:00 - 18:00
Sonntag
10:00 - 18:00
Montag
10:00 - 18:00
Dienstag
10:00 - 18:00
Mittwoch
10:00 - 18:00
Donnerstag
10:00 - 18:00
Freitag
10:00 - 18:00
Samstag
10:00 - 18:00
Sonntag
10:00 - 18:00
10:00 - 16:00
Montag
10:00 - 18:00
Dienstag
10:00 - 18:00
Mittwoch
10:00 - 18:00
Donnerstag
10:00 - 18:00
Freitag
10:00 - 18:00
Samstag
10:00 - 18:00
Sonntag
10:00 - 18:00
10:00 - 16:00
Lokalisierung
Lokalisierung
Kontaktieren Sie Ausstellung: Mémoires de Fessenheim, ein elsässisches Kulturerbe