×

Willkommen Im Industrieepos

Mulhouse wirkt in der elsässischen Landschaft wie ein Ufo. Die Stadt zeigt nicht alle Aspekte aus dem Rest der Region, aber andere, die ihren Charakter prägen. Ein Charakter mit einem Faden, der sich durch Textilien, Druck und Mechanik zieht. Handwerklich ja, und auch industriell. Aber nicht nur…
  • Das Textilabenteuer

    Nicht den Faden verlieren

    Fäden, Farben, Talent: Die Textilindustrie ist eine wahre Schatzkammer. Daher ist es nicht erstaunlich, dass sie zum Ort einer Smartphone-Jagd wird, bei der man der Einwohnerin Henriette durch die Straßen des Stadtzentrums folgt. Bereit für das Textilabenteuer?

    Mehr über
  • Alsace terre textile

    Die Schöne und das Label

    Niedergang der alten Textilindustrie, soll das ein Witz sein? Die Branche hat das Label Alsace terre textile herausgebracht, um ihre Kapazität zur technologischen Innovation zu zeigen. Und der Stoff Made in Alsace hat Verkaufsargumente. Kaufargumente übrigens auch…

  • Arbeitersiedlung

    Siedlungsrecht

    Begeben wir uns kurz ins XIX. Jahrhundert. Eine Epoche, in der die Textilindustrie auf Hochtouren läuft, in der die Stadt von unterzubringenden Arbeitern und reichen Industriellenfamilien wimmelt, die sich um sie kümmern wollen. So entsteht eine Siedlung mit kleinen Häuschen und den typischen "carrés mulhousiens". Die übrigens immer noch da sind…

  • Label Stadt der Kunst und Geschichte

    Geschichtskunst

    Ein Label für das schöne Mulhouse. Schreiben Sie es, wie Sie wollen, aber es bleibt Kunst und Geschichte. Das Elsass hat sein Sauerkraut und sein Fachwerk, Mulhouse gibt seinen atypischen industriellen, architektonischen, handwerklichen und städtischen Parcours dazu. Hier werden Kunst und Geschichte gelebt und nicht nur bewahrt.

DMC

Der Schrecken des Chamäleons. Der Alptraum des Katzenbesitzers. Man weiß gar nicht, was man mit all den Farben und Fäden tun soll. Eine Geschichte so lang wie eine aufgerollte Spule, ein vielfarbiges und weltbekanntes Können: DMC bedeutet für einen Einwohner von Mulhouse vielleicht "dans mon coeur" (= in meinem Herzen)…
  • Photo de Nationales Automobilmuseum - Sammlung Schlumpf

    Nationales Automobilmuseum - Sammlung Schlumpf

    Mechanisches Rätsel!

    Was haben eine alte Spinnerei im Viertel Mertzau, eine berühmte, glanzvolle Automarke und zwei Brüder mit einem für Nichteingeweihte unaussprechlichen Namen gemeinsam? Wenn Sie diese Frage beantworten können, haben Sie schon vom glanzvollsten Auto der Welt gehört. Wenn Sie nicht antworten können, ist ein Besuch unumgänglich!

    Mehr über
  • Photo de Parc de Wesserling

    Parc de Wesserling

    Die Könige der Textilien

    Was ist der Unterschied zwischen Stoff und Textilien? Keiner. In Wesserling hat die royale Manufaktur ersteren hergestellt, um zweitere zu bedienen. Seit einigen Jahrhunderten. Auch wenn der Ort heute ein Museum oder sogar Zentrum zur Bewahrung des Kulturerbes ist, erinnert man sich doch der Arbeiter, die diese Geschichte ermöglicht haben. Und öffnet sich gleichzeitig den Schöpfern von heute.

    Mehr über
  • Photo de Textilien

    Textilien

    Revolutionäres Tuch

    Das Elsass, revolutionär? Nicht immer, aber in der Industrie zweifellos. Schon vor 1789 hatte die industrielle Revolution mit der Textilbranche begonnen, später folgten Chemie und Mechanik. Der Faden war eine wahre Fundgrube.

  • Photo de Cité du train - Patrimoine SNCF

    Cité du train - Patrimoine SNCF

    Einfach folgen

    Führer/Führerin. - m./f. 1) Person, die den Weg vorgibt. 2) Spirituelle/r Berater/in. 3) Im Französischen auch Lederriemen zum Lenken eines Pferdes. 4) Buch mit praktischen Informationen. Man sollte Bedeutung 1 bevorzugen, die sympathisch und voller Anekdoten ist und auch Fragen über die industrielle Vergangenheit von Mulhouse beantworten kann.

    Mehr über
  • Photo de La Kunsthalle

    La Kunsthalle

    Es gießt in Strömen…

    Was ist denn das? Eine alte Motorengießerei? Voll mit Studenten? Wir klettern nach oben? Ob das wohl zeitgenössische Kunst ist? Ist es normal, dass ich nichts verstehe? Ist das überhaupt dazu da, verstanden zu werden … Wo du es sagst, ähnelt das all dem. Und noch mehr.

    Mehr über
  • Photo de Musée EDF Electropolis

    Musée EDF Electropolis

    Watt else ?

    Wie heißt die modernste und ergebenste Fee, deren Wirkungen fortdauern, wenn man sie verliert, die sogar im Watt ertränkt zu jeder Wendung bereit ist? Sie ist manchmal statisch, immer magnetisch und verführt Leitungen und sogar Menschen, die ihr widerstehen wollen…

    Mehr über
  • Photo de Cité Manifeste

    Cité Manifeste

    Sehen Sie, das ist Manifeste!

    Jean Nouvel, Shigeru Ban, Jean de Gastines, Anne Lacaton, Jean-Philippe Vassal, Duncan Lewis, Potin + Block, Mathieu Poitevin, Pascal Reynaud: Die Cité Manifeste ist wie ein Minikatalog der Architektur des XXI. Jahrhunderts. Wie eine Dauerausstellung, in der Menschen leben.

Mulhouse hat in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts ein fast unglaubliches Beispiel eines Wohlstandes gezeigt, der durch Arbeit und industrielles Genie erlangt wurde. - Achille Penot

  • Automobile

    Das Auto als Vieh

    Leider müssen wir einen Kindertraum zerstören: Autos wachsen nicht auf Bäumen oder Feldern. Aber Mulhouse produziert viele davon, vor allem in der Fertigungsstätte PSA Peugeot-Citroën und vielen Subunternehmen. Die Geheimnisse für Aufzucht und Dressur werden gut gehütet.

  • Führungen

    Einfach folgen

    Führer/Führerin. - m./f. 1) Person, die den Weg vorgibt. 2) Spirituelle/r Berater/in. 3) Im Französischen auch Lederriemen zum Lenken eines Pferdes. 4) Buch mit praktischen Informationen. Man sollte Bedeutung 1 bevorzugen, die sympathisch und voller Anekdoten ist und auch Fragen über die industrielle Vergangenheit von Mulhouse beantworten kann.

    Mehr über

Wirtschaftstourismus

Landschaften und Museen genügen Ihnen nicht? Warum nicht den Wirtschaftstourismus testen: ein kurzzeitiges Eintauchen in Aktivitäten, die den Reichtum einer Region ausmachen. Von Wissenschaft über Unternehmensbesichtigungen bis zum industriellen Kulturerbe: eine andere Art, Mulhouse und das Made in Alsace zu entdecken.
  • Tapetenmuseum

    An die Wand malen

    Dieses Papier hat der Kleine bemalt. Diese Panoramalandschaft murmelt uns zu. Diese Zeichnung zieht unseren Blick an die Decke. Diese Dominosteine sind kein Kinderspiel. Die Wände haben Ohren, aber nicht nur. Öffnen Sie die Augen: Tapeten, welch ein genialer "Zuber"!

    Mehr über
  • Stoffdruckmuseum

    Beeindrucken Sie mich…

    Das Ziel des Tages: etwas Stoff haben, nicht den Faden verlieren und ein richtiges Motiv finden. Die Adresse des Tages: das Stoffdruckmuseum. Aber ja, das ist doch klar: Dort findet man fast sechs Millionen Motive aus der Zeit vom XVIII. Jahrhundert bis heute. Ein Ort, der einen guten Eindruck macht…

    Mehr über
  • Historisches Museum

    Eine schöne Geschichte

    Das historische Museum ist DIE Sehenswürdigkeit mitten in Mulhouse. Es ist vor allem DER Ort, der Sie in die alte Stadtrepublik Mülhausen führt. Mit einer Unmenge von Objekten, die das Mulhouse aus der Zeit vom XVI. bis XIX. Jahrhundert schildern. Man findet dort auch den Klapperstein und die Statue des Wilden. Ja, doch.

    Mehr über