Der in Ungersheim, Dorf im ökologischen Übergang, verfolgte Ansatz hat ihm nationale Anerkennung eingebracht, unter anderem durch Marie-Monique Robins Dokumentarfilm „Qu’est ce qu’on attend?“. Ungersheim zeigt, dass Handeln möglich ist: Es versteht sich als Laboratorium des Übergangs, indem es sein Energie-, aber auch sein Ernährungs- und Sozialmodell ändert. Bei diesem Besuch können Sie die Verwirklichung dieses beispielhaften Projekts mit dem Öko-Weiler Null Kohlenstoff, dem Bildungs-, Sport- und soziokulturellen Zentrum mit Energieautonomie, der Lehr-Gemüsefarm und ihren der Ernährungssouveränität gewidmeten Verarbeitungswerkstätten entdecken.

Praktische Informationen
- Sprachen: Französisch, Deutsch
- Shop
- Teilweiser Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
- Parkplätze für Autos und Busse
Bedingungen:
Dauer: 3 Stunden, Fahrt mit einer von zwei Comtoiser Pferden gezogenen Kutsche und einem elektrischen Kleinbus
Kontaktieren Sie uns!
Für Gruppenanfragen
sind wir gerne für Sie da!