Das größte lebende Freilichtmuseum Frankreichs.
Es macht das ländliche Erbe lebendig und präsentiert die elsässischen Volkskünste und Traditionen anhand eines echten elsässischen Dorfes vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Gebäude und Sammlerstücke, Handwerker bei der Arbeit, Ausstellungen, tägliche Animationen und große Veranstaltungen gibt es auf diesem Gelände in Naturgröße zu entdecken. Ein idealer grüner Rahmen, um das Elsass auf andere Weise zu entdecken und hier eine professionelle Veranstaltung mit Seminar- und Empfangsräumen, Außenbereichen, Incentive- und Teambuilding-Aktivitäten zu organisieren.
Die Vorteile:
- Vollständig ausgestattete Seminarräume (Mobiliar, Videoprojektor)
- Ländliche und warme Atmosphäre
- Tagungsräume in authentischen elsässischen Häusern
- Möglichkeiten für Empfangskaffee, Mittag- und Abendessen
- Vielfältige Aktivitäten: Führungen, Entdeckungen mit dem Schleppkarren oder dem Boot, Schnitzeljagd, Workshops mit einem Winzer oder einem Bierspezialisten usw.
- Große kostenlose Bus- und PKW-Parkplätze
Das Plus: Ein Eintauchen in ein zeitloses elsässisches Dorf
.
Die Räume
M2 | Treffen | Theater | Cocktail | Dinner | ||||
Die Festhalle | 1.000 | – | 500 | 700 | 350 | |||
Saal der Störche | 160 | 50 | 100 | 120 | 100 | |||
Saal der Zimmerleute | 130 | 30 | 50 | – | – | |||
Saal der Uhr | 80 | 25 | 40 | – | – | |||
Saal von Muespach | – | 20 | 20 | – | – | |||
Café de la Gare | – | – | 80 | 100 | 60 | |||
Dreschschuppen (halboffen) | – | – | – | 140 | 200 | 200 | 100 | |
Rotunde (halbbedeckt) | – | – | 800 | 1 000 | 800 |