
Ballett: Schubert Tanzen im 21. Jahrhundert
Um Mulhouse
-
Franz Schubert hat der Musikgeschichte für immer seinen romantischen Stempel aufgedrückt. Er wurde 1798 in Wien geboren, war Schüler von Salieri und wurde zu einem der glühendsten Bewunderer Beethovens. Trotz seines frühen Todes im Alter von einunddreißig Jahren verfasste er ein umfangreiches Werk mit über tausend Stücken. Streichquartette, Symphonien, Sonaten, Fantasien, Opern - er hat alle Formen mit demselben Streben nach dem Absoluten erforscht. Vor allem aber hat er die Kunst des Liedes...
Franz Schubert hat der Musikgeschichte für immer seinen romantischen Stempel aufgedrückt. Er wurde 1798 in Wien geboren, war Schüler von Salieri und wurde zu einem der glühendsten Bewunderer Beethovens. Trotz seines frühen Todes im Alter von einunddreißig Jahren verfasste er ein umfangreiches Werk mit über tausend Stücken. Streichquartette, Symphonien, Sonaten, Fantasien, Opern - er hat alle Formen mit demselben Streben nach dem Absoluten erforscht. Vor allem aber hat er die Kunst des Liedes zur Perfektion gebracht, insbesondere mit La Belle Meunière, Le Voyage d'hiver und dem posthum erschienenen Chant du cygne, drei Zyklen, die die Themen, die ihn sein ganzes Leben lang beschäftigten, eindrucksvoll offenbaren: die Liebe natürlich, aber auch Hoffnung, Enttäuschung, Melancholie, Traurigkeit, die Natur und die Irrfahrt in ein unerreichbares Anderswo.
In einem Bühnenbild des Malers Silvère Jarrosson entfalten die Tänzer des Ballet de l'OnR ihre choreografischen Welten im Verlauf einer musikalischen Dramaturgie rund um die Figur und das Werk Schuberts, die sich der Pianist Bruno Anguera Garcia ausgedacht hat. Zwölf intime und einzigartige choreografische Stücke bilden diesen Schubert-Zyklus, zu dem sich zwei junge Sänger des Opernstudios gesellen.
6-40€
Zeitplan
-
Zeitplan
-
- der 9. November 2023 von 20:00 bis 22:20